Referenz_Wasserstoffproduktion-Speicherung
Wasserstoffproduktion und -speicherung GRZ-080 für die Auto AG Rothenburg
Im Rahmen des Pilotprojektes in Rothenburg wurde eine automatisierte Anlage zur Wasserstoffproduktion mit integrierter Wasseraufbereitung und innovativer Speicherung in Metallhydriden aufgebaut. Eine massgeschneiderte Steuerung ermöglicht die effiziente Überwachung und Nutzung des erzeugten Wasserstoffs für Fahrzeugbetankung.

Unsere Leistungen

Im Projekt in Rothenburg wurde eine betriebsinterne Tankstelle für Wasserstoff realisiert. Das System nutzt entsprechend aufbereitetes Wasser, um mittels Elektrolyse Wasserstoff zu erzeugen. Die Energie dazu stammt vorwiegend ab einer betriebseigenen PV-Anlage. Der produzierte Wasserstoff wird in Metallhydridspeichern zwischengelagert – eine Technologie, die bei steigender Temperatur den gespeicherten Wasserstoff gezielt zum Betanken von Fahrzeugen wieder freisetzt. Der Wasserstoff ist damit sicher in Metallhydrid gelagert. Es braucht keine Druckspeicher. Der Tankvorgang ist innert weniger Minuten abgeschlossen, weil er nicht an die beschränkte Förderkapazität eines herkömmlichen Hochdruck-Kompressors für Wasserstoff gekoppelt ist.
Eine eigens entwickelte Automationslösung steuert und überwacht den gesamten Prozess. Da es keine vergleichbare Anlage auf dem Markt gab, konnte die Steuerung exakt auf die Anforderungen abgestimmt und voll-ständig neu aufgebaut werden. Alle Systemkomponenten – von Pumpen über Sensoren bis hin zur Temperaturregelung – wurden intelligent vernetzt und in eine Visualisierung integriert, die eine einfache Bedienung und laufende Überwachung erlaubt. Die Komplexität der Integration der Komponenten und deren Abstimmung stellte eine besondere Herausforderung dar.

Weitere Details

Auftraggeber
Auto AG Rothenburg, GRZ Technologies
Adresse
Rothenburg, Luzern
Webseite
Beteiligte Partnerunternehmen
-
Ort Projekt
Rothenburg, Luzern
Projektzeitraum
2023-2025

Unsere Kompetenzen

Hello World!