Unsere Leistungen
Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurde die technische und wirtschaftliche Realisierbarkeit von hochalpinen Solar-/Photovoltaikanlagen untersucht. Im Zentrum stand die Ausrichtung und Positionierung der Anlage für einen möglichst hohen Winterstromanteil. Neben der solaren Betrachtung mit Beurteilung und Ermittlung der optimalen Ausrichtung sowie Neigung der Solarmodule und der daraus resultierenden Leistungs- und Produktionswerte, wurden auch die Varianten einer möglichen Netzanbindung und -dimensionierung untersucht. Die möglichen Varianten der Unter- und Trägerkonstruktion, auch in Bezug auf die Transportmöglichkeiten, sowie die Integration in ein ganzheitliches und nachhaltiges Anlagenlayout und -konzept, dienten als Basis für die Machbarkeit und die gesellschaftliche Akzeptanz. Darüber hinaus verantwortete Schnyder Ingenieure auch die Projektleitung und führte ein interdisziplinäres Planerteam bei den ersten konzeptionellen Schritten in der Produktion von hochalpinen Solaranlagen. Mit der Machbarkeitsstudie wurde nachgewiesen, dass die hochalpinen Solaranlagen einen wesentlichen Beitrag zur Produktion von Winterstrom und damit zur Versorgungssicherheit leisten sowie im Rahmen des Solarexpress technisch und wirtschaftlich realisiert werden können.
Weitere Details
Auftraggeber
FMV
Adresse
Rue de la Dixence 9, 1950 Sion
Webseite
Beteiligte Partnerunternehmen
SRP Ingenieur AG, Geoformer igp ag
Ort Projekt
Diverse Anlagen im Oberwallis
Projektzeitraum
11/2022 - heute